Was ist eine Außenwandimprägnierung?
Bei der Außenwandimprägnierung wird ein spezielles Imprägniermittel auf die Fassade aufgetragen, das tief in das Mauerwerk eindringt und eine unsichtbare, wasserabweisende Schutzschicht bildet. Diese sogenannte Hydrophobierung schützt Ihre Fassade vor Feuchtigkeit, lässt aber gleichzeitig Wasserdampf von innen nach außen entweichen. Das bedeutet: Ihre Wände bleiben atmungsaktiv – aber trocken.
Warum ist Imprägnierung sinnvoll?
Ungeschützte Fassaden können Feuchtigkeit aufnehmen, was zu Frostschäden, Schimmelbildung und Ausblühungen führen kann. Gerade an der Wetterseite eines Hauses oder bei stark bewitterten Gebäuden lohnt es sich, die Fassade zu versiegeln. Eine imprägnierte Hauswand bleibt länger sauber, trocknet schneller ab und wird weniger anfällig für Algen oder Moos. Auch die Wärmedämmung funktioniert effektiver, wenn das Mauerwerk trocken bleibt.
Welche Mauerwerke eignen sich für eine Imprägnierung?
Nicht jedes Mauerwerk ist automatisch für eine Imprägnierung geeignet – entscheidend ist, ob das Material offenporig und aufnahmefähig genug ist, damit das Imprägniermittel tief eindringen und seine schützende Wirkung entfalten kann. Bei zweischaligem Mauerwerk kann auch eine Kerndämmung eine sinnvolle Ergänzung sein, um Hohlräume zwischen den Wänden zusätzlich zu isolieren. Pluimers prüft deshalb vorab sorgfältig, ob Ihre Fassade die notwendigen Voraussetzungen erfüllt.
Imprägnierbar sind unter anderem folgende Baustoffe:
- Klinker & Backstein: Besonders häufig bei Altbauten – porös und saugfähig, daher ideal für die Imprägnierung
- Kalksandstein: Sehr gutes Aufnahmeverhalten, bietet nach der Versiegelung optimalen Witterungsschutz
- Porenbeton & Gasbeton: Feuchtigkeitsanfällig und daher prädestiniert für eine Hydrophobierung
- Beton & Betonstein: Nach Trocknung gut zu behandeln, vor allem bei Sichtbetonfassaden sinnvoll
- Mineralischer Außenputz (unverputzt): Voraussetzung ist ein guter Zustand ohne Beschichtung
Nicht geeignet für eine Imprägnierung sind hingegen:
- Glasierte oder versiegelte Ziegel
- Bereits gestrichene Fassaden
- Stark beschädigte oder rissige Oberflächen
Vor jeder Fassadenversiegelung nehmen unsere Fachberater eine technische Begutachtung Ihrer Wandoberflächen vor – nur so kann sichergestellt werden, dass die Imprägnierung langfristig wirksam ist und die Bausubstanz schützt.
Vorteile einer professionellen Imprägnierung
Eine fachgerecht ausgeführte Imprägnierung schützt Ihre Außenwände langfristig vor Witterung, Feuchtigkeit und Verschmutzung – und bietet damit nicht nur optische, sondern auch energetische und bautechnische Vorteile:
- Effektiver Witterungsschutz: Durch die Imprägnierung wird der Außenputz wasserabweisend, wodurch Regen und Feuchtigkeit nicht mehr ins Mauerwerk eindringen können. Gleichzeitig erhöht sich die Frostbeständigkeit der Fassade.
- Vorbeugung gegen Feuchtigkeitsschäden: Algen, Schimmel und Ausblühungen entstehen oft durch feuchte Wände. Eine hydrophobierte Oberfläche verhindert die Durchfeuchtung und beugt so diesen Schäden wirksam vor.
- Längere Sauberkeit der Fassade: Eine imprägnierte Wand ist schmutzabweisend – Staub, Ruß und Umweltverschmutzungen können sich weniger festsetzen und lassen sich leichter abwaschen.
- Verbesserte Dämmwirkung: Trockene Wände haben bessere Dämmeigenschaften als durchfeuchtetes Mauerwerk. So reduziert die Imprägnierung auch Wärmeverluste – ein Plus für die Energieeffizienz.
- Langfristiger Werterhalt: Die Bausubstanz bleibt intakt, die Wartungsintervalle verlängern sich, und auch das Erscheinungsbild der Immobilie bleibt gepflegt.
Warum Sie die Imprägnierung professionell durchführen lassen sollten
Zwar gibt es Imprägniermittel im Handel, doch für eine wirksame und dauerhaft schützende Versiegelung sind Erfahrung, Fachkenntnis und die richtige Technik entscheidend. Eine fehlerhafte Anwendung – etwa bei feuchten, verschmutzten oder ungeeigneten Untergründen – kann die Wirkung erheblich beeinträchtigen oder sogar Schäden verursachen. Pluimers arbeitet ausschließlich mit hochwertigen Produkten und sorgt für eine präzise Ausführung, abgestimmt auf die jeweilige Bausubstanz. Das bedeutet für Sie: maximale Wirkung, langlebiger Schutz und kein Risiko.
Wann sollte eine Außenwand imprägniert werden?
Eine Fassadenimprägnierung ist besonders sinnvoll, wenn:
- Ihre Fassade starker Witterung ausgesetzt ist (z. B. an der Wetterseite)
- Feuchtigkeit oder erste Schimmelspuren sichtbar sind
- Algen und Moos vermehrt auftreten
- Sie nach einer Fassadenreinigung eine nachhaltige Versiegelung wünschen
Besonders an der Wetterseite eines Hauses oder bei stark bewitterten Gebäuden lohnt es sich, die Fassade zu versiegeln. Ergänzend dazu kann auch eine Dachdämmung sinnvoll sein, um das gesamte Gebäude vor Wärmeverlusten und Witterung zu schützen. Auch im Neubau lohnt sich frühzeitig eine umfassende Planung für Dämmung und Imprägnierung – unsere Neubau-Dämmung schützt von Anfang an vor Feuchtigkeit und Energieverlusten.
Vorab sollten alle Risse und schadhaften Stellen im Mauerwerk instandgesetzt werden. Auch eine gründliche Fassadenreinigung gehört bei Bedarf zur Vorbereitung dazu – gerne übernehmen wir das für Sie.
Was kostet eine Fassadenimprägnierung?
Die Kosten für die Imprägnierung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Größe und Zugänglichkeit der Fassade
- Zustand des Mauerwerks
- Notwendigkeit einer Vorreinigung
- Art des verwendeten Imprägniermittels
Als grober Richtwert gilt: Die Fassade zu imprägnieren kostet in der Regel zwischen 5 und 15 €/m². Für eine genaue Einschätzung besuchen wir Sie gerne vor Ort und erstellen ein individuelles Angebot – kostenlos und unverbindlich.
Warum Pluimers? – So läuft die Imprägnierung mit uns ab
Pluimers steht seit über 50 Jahren für hochwertige Lösungen im Bereich Fassadenschutz und Wärmedämmung. Auch bei der Fassadenimprägnierung setzen wir auf geprüfte Materialien und fachgerechte Ausführung.
So läuft die Außenwandimprägnierung ab:
- Beratung & Analyse: Vor-Ort-Termin zur Beurteilung Ihrer Fassade
- Vorbereitung: Reinigung, ggf. Ausbesserung schadhafter Stellen
- Imprägnierung: Gleichmäßiges Auftragen des Imprägniermittels per Sprühgerät oder Rolle
- Kontrolle: Abnahme und Nachprüfung der Schutzwirkung
Setzen Sie auf Fassadenschutz mit Pluimers!
Eine professionelle Außenwandimprägnierung ist der ideale Weg, um Ihre Fassade langfristig sauber, trocken und intakt zu halten. Vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden und schützen Sie Ihr Zuhause vor Witterungseinflüssen – mit der Erfahrung und Expertise von Pluimers.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Fassade dauerhaft wetterfest machen.